Anett Simon

Anett Simon - Wilhelmine 4 Wilhelmine 4, 2019
Installation, 26 × 14 × 18  cm, Auflage 1


Die Arbeit gehet auf meine Auseinandersetzung mit dem Romantiker Philipp Otto Runge zurück. Auslöser dafür war ein Besuch im Pommerschen Landesmuseum Greifswald . Intuitiv haben mich dort einige Bilder besonders angesprochen. Das Bildnis der Wilhelmine Sophia Helwig (1807) von Philipp Otto Runge gehörte dazu, vor dem Bild konnte die Arbeit auch temporär installiert werden. Das Objekt interpretiert das Motiv der Rose in geometrischen Formen. Aufrecht stehend, vor dem Bild platziert, dass durch die Öffnung eine Blickachse auf die Rose im Bild hergestellt wird. Mit der daraus resultierenden Fokussierung auf die Blume wird sie isoliert und in ihrer Zeichenhaftigkeit herausgehoben und mit der Plastik verbunden. Außerdem entstehen Bezüge zu Wilhelmine, da die schrägen Außenflächen der Keramik ihre Armhaltung aufnimmt. In der Außenform des Objektes und dem Zusammenwirken der Formen ergibt sich, in einer festgefügten Ordnung ein Freiraum, der in der direkten räumlichen Situation eine Verbindung zum Bild herstellt.